Zum Hauptinhalt springen

Krisensimulationen für Unternehmen

Den Ernstfall trainieren,
bevor er eintritt
Logo ARAG
Logo AXPO
Logo Deutsche Telekom
Logo Vodafone
Logo DKB
Logo Hertie-Stiftung
Logo Infraserv Wiesbaden
Logo l`occitane
Logo NATO StratCOM COE
Logo Siemens Healthineers
Logo thyssenkrupp
Logo Vodafone

    Cyberangriff, Shitstorm oder Streik –
    plötzlich ist sie da: die Krise.

    Ihr Krisenstab kommt zusammen. Chaos. Es herrscht dicke Luft.

    Schnell ist klar: Es fehlen wichtige Informationen im Krisenhandbuch. Das Team ist überfordert und wirft jegliche Prozesse über Board. Die Situation verschärft sich zunehmend.

    Zum Glück ist dieses Szenario nicht real – alles war nur eine Simulation.

    Aber was wäre passiert, wenn ein echter Krisenfall eingetreten wäre? Die Auswirkungen können verheerend sein, wenn Sie nicht optimal vorbereitet sind: Umsatzeinbrüche, Reputationsschäden oder Mitarbeiter-Kündigungen treiben Ihr Unternehmen weiter in die Krise.

    Krisen werden von Menschen gemeistert,
    nicht von Handbüchern.

    Mit einer Krisensimulation steigern Sie die Bereitschaft in der gesamten Organisation.

    Dazu spielen wir mit Ihnen den Ernstfall durch, bevor er real wird – vollkommen sicher in unserem eigenen Krisensimulator. So erkennen Sie Schwachstellen frühzeitig und können Ihre Abläufe gezielt optimieren.

    Nach einer Krisensimulation sind Sie nicht nur vorbereitet, sondern wirklich sicher im Umgang mit Krisen.

    Entwickelt von Experten im Krisenmanagement, ermöglicht unser Tool eine praxisnahe und umfassende Vorbereitung auf den Ernstfall. Dank realistischer Szenarien und innovativer Features setzen wir neue Maßstäbe in der Krisensimulation.

    Eine Simulation befähigt bereits ab dem ersten Training

    Erfahrungen sammeln

    Spielen Sie ein maßgeschneidertes Szenario durch und sammeln Sie relevante Erfahrungen, auf die Sie im Ernstfall zurückgreifen können.

    Prozesse optimieren

    Testen Sie Ihre Prozesse, erkennen Sie Schwachstellen und optimieren Sie Abläufe, um Ihre Krisenvorbereitung gezielt zu verbessern.

    Kompetenz stärken

    Stärken Sie das Wissen, die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen Ihres Teams, damit es im Ernstfall schnell, sicher und effizient reagieren und handeln kann.

    Perfekte Vorbereitung auf den Ernstfall

    Eine Krisensimulation ist ideal für

    • Unternehmen, die ihre Krisenmanagementprozesse testen und optimieren wollen
    • Kommunikationsteams, die ihre Krisenkommunikation einem Stresstest unterziehen möchten
    • Krisenstäbe, die Erfahrungen für den Ernstfall sammeln möchten

    Unser beliebtestes Trainingsformat

    • Ca. 4 Stunden Krisensimulation mit einem maßgeschneiderten Szenario
    • Für Krisenstäbe und Teams mit rund 10 Teilnehmern
    • Moderation und Beobachtung des Trainings vor Ort durch einen unserer Experten
    • Definition von Learnings in gemeinsamer Feedback-Runde
    • Schriftlicher Übungsbericht inkl. konkreter Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihres Krisenmanagements

    So ist der Ablauf einer Krisensimulation

    Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die Krisenübung auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

    Hervorragendes Feedback

    „Wir sind sehr glücklich, mit PREVENCY einen hochprofessionellen Dienstleister im Team zu haben. Auch unsere Anforderungen an die Software wurden absolut erfüllt.“


    Anastassiya Popenya
    Projektleiterin Krisenkommunikation
    Deutsche Telekom

    „Die vorbereitete Situation war sehr realistisch ausgearbeitet, so dass man fast vergaß, in einer Simulation zu sein.“


    Julia Ihmels
    Leiterin Kommunikation
    Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    „Die geführte Krisensimulation mit PREVENCY war eine intensive und realitätsnahe Erfahrung. Sie hat uns nicht nur strategisch gefordert, sondern auch wertvolle Erkenntnisse geliefert, die unsere Krisenkommunikation nachhaltig stärken.“


    Anja Heckendorf
    Leiterin Unternehmenskommunikation
    Herrenknecht AG

    „Alle waren von dem Training und den Tipps, die sie von PREVENCY erhalten haben, begeistert. Und alle haben gesagt, dass ihnen das Training geholfen und Sicherheit gegeben hat.”


    Jessica Webel
    Unternehmenskommunikation
    InfraServ Wiesbaden

      FAQ

      Wie unterscheidet sich eure Krisensimulation von der klassischen Krisenübung?

      Unsere Krisensimulationen bieten eine interaktive und realitätsnahe Erfahrung, die weit über die Möglichkeiten klassischer Übungen hinausgeht. Während traditionelle Krisenübungen oft auf theoretische Diskussionen und statische Szenarien beschränkt sind, ermöglichen unsere Simulationen ein umfassendes Eintauchen in maßgeschneiderte Situationen, die die tatsächlichen Herausforderungen und Dynamiken einer Krise widerspiegeln. 

      Reicht eine Tabletop-Übung nicht eigentlich aus?
      Tabletop-Übungen sind nützlich, um theoretische Kenntnisse zu vermitteln und grundlegende Prozesse zu üben. Allerdings stoßen sie an ihre Grenzen, wenn es um die Nachbildung realer Krisensituationen geht. Unsere Simulationen bieten eine tiefere, praxisorientierte Erfahrung, die es den Teilnehmern ermöglicht, in einer sicheren Umgebung realitätsnahe Entscheidungen zu treffen und ihre Reaktionen auf echte Stresssituationen zu testen.
      Was unterscheidet eine Tabletop-Übung von einer interaktiven Krisensimulation?
      Eine Tabletop-Übung ist meist eine theoretische Besprechung von Krisenszenarien, bei der keine realen Stresssituationen simuliert werden. In unserer interaktiven Krisensimulation setzen wir die Teilnehmer realen Entscheidungsprozessen aus, um eine praxisnahe Erfahrung zu ermöglichen.
      Wie realistisch sind die Krisensimulationen?

      Unsere Krisensimulationen sind extrem realistisch gestaltet, um den Teilnehmern ein authentisches Erlebnis zu bieten. Sie basieren auf relevanten Risiken und echten Stakeholdern. Die Teilnehmer erleben die Dynamik und Komplexität einer Krise wie Sie sich bei Ihnen im Unternehmen abspielen würde und können so ihre Fähigkeiten und Reaktionen unter realen Bedingungen testen. 

      Ich habe noch kein Krisenmanagement etabliert. Ist die Krisensimulation trotzdem etwas für mich?

      Unsere Krisensimulationen sind auch für Unternehmen ohne etabliertes Krisenmanagement geeignet. Sie bieten eine hervorragende Gelegenheit, erste Erfahrungen im Krisenmanagement zu sammeln und ein effektives Krisenteam aufzubauen. Die Simulationen helfen Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren und bieten wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre Prozesse und Strukturen verbessern können. 

      Für welche Arten von Krisen eignet sich die Simulation?

      Unsere Krisenübungen decken eine breite Palette von Krisenszenarien ab. Wir entwerfen basierend auf Ihren Anforderungen ein maßgeschneidertes Szenario, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

      Wer führt die Trainings durch?

      Die Trainings werden von erfahrenen Krisenmanagern und Experten durchgeführt, die über umfangreiche Erfahrung verfügen. Sie leiten die Teilnehmer durch die Simulationen, bieten wertvolle Einblicke und unterstützen bei der Analyse und Verbesserung der Krisenmanagementprozesse.

      Wie viel Vorbereitungszeit ist erforderlich?

      Vom ersten Kick-Off bis zur Durchführung der Simulation benötigen wir ca. sechs Wochen Zeit. Die Arbeit auf Ihrer Seite ist dabei minimal. Dies ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Implementierung. 

      Sind die Krisenübungen für alle Mitarbeiter geeignet?

      Ja, unsere Simulationen sind so gestaltet, dass sie für Mitarbeiter auf allen Ebenen geeignet sind. Jeder Teilnehmer, vom Führungsteam bis zu den operativen Mitarbeitern, kann wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnen, die im Ernstfall von unschätzbarem Wert sind.

      Was ist der Unterschied zwischen einer klassischen Notfallübung und einer Krisensimulation?
      Eine Notfallübung konzentriert sich meist auf konkrete Abläufe, wie Evakuierungen oder IT-Notfallpläne. Unsere Krisensimulation hingegen geht darüber hinaus und bezieht strategische, kommunikative und organisatorische Aspekte mit ein. Sie erleben, wie Entscheidungen unter Druck getroffen werden und können Ihr Krisenmanagement praxisnah testen.
      Wie kann ein Business Continuity Training mein Unternehmen auf Krisen vorbereiten?
      Ein Business Continuity Training hilft Ihnen, kritische Geschäftsprozesse zu identifizieren und Strategien zur Aufrechterhaltung Ihres Betriebs zu entwickeln. Unsere Simulationen ermöglichen Ihnen, diese Strategien in einer realistischen Umgebung zu testen und weiterzuentwickeln.
      Wie oft sollte ein Unternehmen eine Notfallübung oder ein Business Continuity Training durchführen?
      Idealerweise sollte eine Notfallübung oder ein Business Continuity Training mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Regelmäßige Simulationen helfen, Prozesse zu optimieren und das Krisenbewusstsein im Unternehmen zu stärken.
      Kann eine Krisensimulation mit einer Tabletop-Übung kombiniert werden?
      Ja, wir bieten hybride Trainingsformate an, bei denen eine Tabletop-Übung als theoretischer Einstieg dient und anschließend eine praxisnahe Krisensimulation folgt. So können Sie Ihr Team gezielt auf unterschiedliche Krisenszenarien vorbereiten.
      Welche Unternehmen profitieren am meisten von einer Krisensimulation?
      Jedes Unternehmen kann von einer Krisensimulation profitieren – insbesondere solche mit kritischen Geschäftsprozessen, komplexen Krisenmanagement-Strukturen oder einem hohen Bedarf an Business Continuity Training.
      Welche Rolle spielt Krisenkommunikation während einer Notfallübung?
      Effektive Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil jeder Notfallübung. Unsere Simulationen helfen Teams, Krisenkommunikation unter realistischen Bedingungen zu trainieren, um Missverständnisse und Fehlinformationen im Ernstfall zu vermeiden.