Digitale Medien bringen eine Vielzahl an Herausforderungen für die digitale Unternehmenskommunikation mit sich. Es lohnt sich, seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu schulen, um digitale Medien sicher und gewinnbringend einzusetzen. Mit unseren Seminaren und Schulungen erweitern Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter in essentiellen und zukunftsweisenden Bereichen.
Außerhalb unseres nachfolgenden Seminarprogramms bieten wir Ihnen auch individuell zugeschnitte Schulungs- und Weiterbildungsangebote. Die Schulungsinhalte stimmen wir dabei auf Ihren Bedarf und Ihre Fragen ab. Je nach Themenfeld greifen wir auf unsere Simulations-Tools zurück, um den Lernerfolg zu steigern. Gerne planen wir Ihre Schulungsmaßnahme Inhouse oder in unseren Seminarräumen.
Auf Anfrage erarbeiten wir gerne individuelle Schulungen, Workshops oder Seminare für Sie.
Hass im Netz sowie andere Formen der verbalen Gewalt im digitalen Raum nehmen zu. Das Internet wird vermehrt dazu genutzt, um Personen gezielt einzuschüchtern, zu manipulieren oder zu instrumentalisieren. Die Mitarbeiterschulung zum Umgang mit Hass im Internet vermittelt ein Grundverständnis für die Mechanismen und Funktionsweisen von Social Media und die sich daraus ergebenden Risiken. Die Schulung gibt Hilfestellung zur Prävention, zum Verhalten im Fall eines digitalen Angriffs sowie im Umgang mit betroffenen Kolleginnen und Kollegen.
Übersicht:
Lernziel:
Die Teilnehmer werden für digitale Risiken sensibilisiert und erlernen Techniken zum Umgang mit Hass und Hetze im Internet. Zudem gibt die Mitarbeiterschulung Hilfestellung zum Umgang mit betroffenen Kolleginnen und Kollegen.
Zweitägiges Seminar inkl. SOCIAL MEDIA SIMULATION.
Krisenbewältigung ist ohne das Internet nicht mehr denkbar. Transparentere Strukturen, beständige Verfügbarkeit von Informationen und Mobile-Devices haben die kommunikative Krisenarbeit durch extrem schnelle Informationsverbreitung herausfordernder gemacht. Im zweitägigen Seminar werden Optionen und Herangehensweisen der präventiven und reaktiven Krisenbewältigung sowie des Online-Reputationsmanagements anhand von Fallbeispielen behandelt. Eine Simulation mit unserem SOCIAL MEDIA SIMULATOR rundet das Seminarprogramm ab und bietet die Möglichkeit, erlernte Theorie praktisch zu verproben.
Übersicht:
Lernziel:
Die Teilnehmer lernen die Funktionsweisen und Charakteristika der digitalen Krisenkommunikation kennen. Zudem werden sie in die Lage versetzt, digitale Kommunikationskrisen frühzeitig zu erkennen, Strategien zu entwickeln und erlangen Wissen im operativen Umgang mit digitalen Krisen.
Dieses Seminar bieten wir auch über die Deutsche Presseakademie (depak) an.
Zweitägiges Seminar inkl. Dark PR-Simulation.
Digitale Medien bergen für Unternehmen Chancen und auch Risiken. Dark Campaigning, Deep Fakes und Social Media Warfare – die digitale Reputation von Unternehmen kann mit vielfältigen Methoden angegriffen werden. Das Seminar vermittelt wertvolles Wissen über den richtigen Umgang mit digitalen Gefahren und leitet zum richtigen Verhalten bei Reputationsangriffen an. Darüber hinaus wird mit dem SOCIAL MEDIA SIMULATOR die zuvor erlernte Theorie in praktische Erfahrung überführt, indem verschiedene Dark PR-Kampagnen simuliert und von der Teilnehmergruppe bewältigt werden.
Übersicht:
Lernziel:
Im Seminar werden Funktionsweisen und Charakteristika von digitalen Risiken und Krisen vermittelt. Die Teilnehmer sollen den bewußteren Umgang mit digitalen Medien erlernen, lernen Gefahren frühzeitig zu erkennen und Skills im Umgang mit digitale Krisen sammeln. Dadurch können sie zum Schutz der Reputation des gesamten Unternehmens beitragen.
Soziale Netzwerke bringen eine Vielzahl an Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation mit sich – von öffentlichen Kundenbeschwerden über beleidigende Kommentare bis hin zum Shitstorm. Ein professionelles Social Media-Krisenmanagement beginnt mit einer guten Vorbereitung. Im Workshop lernen die Teilnehmer konkrete Instrumente für eine professionelle Krisenprävention in Social Media kennen und erarbeiten Teile eines Social Media-Krisen-Toolkits. Die Simulation mit unserem SOCIAL MEDIA SIMULATOR rundet das Seminarprogramm ab und bietet die Möglichkeit, erlernte Theorie praktisch zu erproben.
Übersicht:
Lernziel:
Im Rahmen dieses Workshops lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, kritische Issues in Social Media frühzeitig zu erkennen, ihr Eskalationspotenzial abzuwägen und angemessen darauf zu reagieren. Um den Umgang praxisnah zu üben, kommt dabei unser SOCIAL MEDIA SIMULATOR zum Einsatz. Im Rahmen der Simulation werden individuelle Szenarien durchgespielt.
Das beste Datenschutzmanagement greift nicht, wenn Mitarbeiter nicht für den Umgang mit personenbezogenen Daten aufgeklärt und sensibilisiert sind. Diese Mitarbeiterschulung soll Ihrer Belegschaft deshalb wichtige Grundkenntnisse vermitteln, mit denen datenschutzrechtlich relevante Aspekte erkannt und bewertet werden können. Dies befähigt beispielsweise zur Beurteilung, ob ein Arbeitsvorgang datenschutzrechtlich relevant ist, oder, ob in bestimmten Fällen die Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten erforderlich wird.
Übersicht:
Lernziel:
Einführung in den Datenschutz und Grundkenntnisse zur Umsetzung der DSGVO.