FAQ
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu PREVENCY® und der Trainingssoftware InfoRange®
PREVENCY® steht für praxisnahe Krisenprävention durch digitale Trainings. In dieser Übersicht beantworten wir zentrale Fragen zu unserer Simulationssoftware InfoRange® und unseren Full-Service-Krisensimulationen.
Unsere Lösungen unterstützen weltweit Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen und Beratungen dabei, strategische Kommunikation, Reaktionssicherheit und Krisenfähigkeit gezielt auszubauen.
Ob eigenständig mit InfoRange® oder begleitet durch unsere Experten – PREVENCY® bietet skalierbare Trainingsformate, erprobt in zahlreichen zivilen und NATO-Übungen wie Locked Shields.
Allgemeines zur Krisensimulation
Software-Lizenz & Full-Service Krisensimulation
Mit der InfoRange®-Lizenz erhalten Sie Zugang zu PREVENCYs cloudbasierter Simulationsplattform für eigenständige Krisentrainings. Sie können Szenarien individuell konfigurieren, digitale Kanäle wie Social Media, Nachrichtenseiten und E-Mail simulieren und die Übung vollständig inhouse steuern – orts- und zeitunabhängig.
Die Plattform eignet sich ideal für regelmäßige Awareness-Maßnahmen, Krisenstabsübungen und unternehmensinterne Weiterbildungen. Die Lizenz beinhaltet Support, ein Kontingent an durchführbaren Simulationen sowie regelmäßige Updates.
InfoRange® ist skalierbar, mehrsprachig und wird von DSGVO-konform von Deutschland aus betrieben.
Die Full-Service-Simulation ist eine geführte Krisenübung, die individuell auf Ihre Organisation, Ziele und Herausforderungen zugeschnitten wird. PREVENCY® übernimmt dabei die gesamte Planung, Durchführung und Nachbereitung.
Unsere Experten begleiten Sie live durch die Übung, setzen realistische Einspieler ein und analysieren gemeinsam mit Ihrem Team die Entscheidungen und Abläufe.
Dieses Format eignet sich besonders für Führungs- oder Krisenstäbe, strategische Kommunikationsteams und sicherheitskritische Organisationen – auch als Einzelmaßnahme oder ergänzend zur InfoRange®-Nutzung.
Nutzen Sie InfoRange®, wenn Sie regelmäßig intern trainieren, eigenständig Szenarien umsetzen und Ihre Organisation langfristig vorbereiten möchten.
Wählen Sie die Full-Service-Simulation, wenn Sie ein einmaliges, intensiv betreutes Training wünschen – z. B. zur Vorbereitung auf Audits, zur Einführung eines neuen Krisenteams oder als Auftakt für ein strukturelles Resilienzprogramm.
Beide Formate lassen sich auch kombinieren – für maximale Flexibilität und nachhaltige Wirkung.
Ja – PREVENCY® bietet einen 14-tägigen Testzugang an. So können Sie die Plattform unverbindlich ausprobieren, erste Szenarien erkunden und sich von der Nutzerfreundlichkeit überzeugen.
Ein Termin für die Demo und die Testfreischaltung kann über unser Kontaktformular vereinbart werden.
Ablauf & Durchführung
Der Ablauf richtet sich nach dem gewählten Format:
Bei der Software-Lizenz steuern Sie Ihr Training selbstständig über die InfoRange®-Plattform. Nach einem Onboarding durch PREVENCY® erstellen Sie eigene Szenarien oder greifen auf bestehende Vorlagen zurück. Teilnehmende loggen sich zur Übung ein und interagieren live mit den simulierten Inhalten – inklusive Social Media, Newsfeeds, E-Mails und interner Kommunikation.
Im Full-Service-Format übernimmt PREVENCY® die Konzeption, Durchführung und Auswertung der Simulation. In einem Vorgespräch klären wir Ziele, Szenarien und Rollen. Während der Übung begleiten unsere Experten Sie live – inkl. Moderation, medialer Einspieler, Beobachtung und Debriefing.
Bei der Eigennutzung von InfoRange® profitieren Sie von einer besonders hohen Usability: Nach dem initialen Setup und einem kompakten Onboarding können Sie jederzeit flexibel Trainings gestalten und starten – ohne technische Vorkenntnisse, ohne Installationen.
Für Full-Service-Simulationen empfehlen wir einen Vorlauf von etwa 4 bis 6 Wochen, abhängig von Umfang, Zielsetzung und der individuellen Szenarioentwicklung durch unser Team.
Die meisten Simulationen dauern zwischen 3 und 6 Stunden, abhängig von Tiefe, Szenariokomplexität und Feedbackteil. Bei Bedarf können kürzere Varianten (z. B. Awareness-Sprints) oder mehrtägige Trainingsblöcke realisiert werden.
PREVENCY®-Simulationen sind skalierbar. Sie eignen sich sowohl für kleine Teams ab 3 Personen als auch für große Krisenstäbe oder organisationsübergreifende Gruppen mit hunderten Teilnehmenden. Die Plattform unterstützt dezentrale, hybride und internationale Teams ohne technische Einschränkungen.
Im Lizenzmodell mit InfoRange® können Sie die Übung selbstständig auswerten – basierend auf den integrierten Statistiken, Interaktionsdaten und Ereignisverläufen.
Im Full-Service-Format erfolgt das Debriefing gemeinsam mit unseren Experten direkt im Anschluss an die Übung. Dabei analysieren wir Kommunikationsverläufe, Entscheidungen und Reaktionsmuster im Detail. Bei Bedarf erstellen wir zusätzlich einen Post Exercise Report, der Ergebnisse, Bewertungen und konkrete Optimierungsempfehlungen dokumentiert.
Inhalte, Technik & Szenarien
Die möglichen Simulationen decken ein breites Spektrum moderner Krisenlagen ab – von akuten Reputationsrisiken bis hin zu komplexen hybriden Bedrohungen.
Typische Szenarien beinhalten:
- Shitstorms und Social-Media-Krisen
- Cyberangriffe und IT-Ausfälle mit Kommunikationsfolge
- Desinformationskampagnen und Informationsmanipulation
- operative Störungen, Unfall-/Katastrophenlagen oder Produktkrisen
- politische Kommunikation in Ausnahmesituationen
- Wahlkampfkommunikation
- sicherheitskritische Lagen
Alle Szenarien können individuell an Ihre Organisation, Branche und Zielsetzung angepasst werden.
Ja. Mit der InfoRange®-Lizenz können Sie eigene Szenarien erstellen, anpassen und mehrfach verwenden.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Redaktion und Strukturierung – z. B. mit realitätsnahen Social Posts, Medienartikeln, Videos oder Stakeholder-Reaktionen.
Im Full-Service-Format entwickelt PREVENCY® gemeinsam mit Ihnen ein vollständig individuelles Übungsszenario – inklusive Dramaturgie, Rollenprofilen, Einspielern und zielgerichtetem Feedback.
Die Nutzung von InfoRange® ist browserbasiert und installationsfrei. Sie benötigen lediglich einen aktuellen Webbrowser und eine stabile Internetverbindung – kein VPN, keine zusätzliche Software.
Die Plattform ist DSGVO-konform, skalierbar und international einsetzbar. Auch bei größeren oder sicherheitskritischen Organisationen kann InfoRange® unkompliziert integriert werden – remote, hybrid oder vor Ort.
InfoRange® wurde für realistische Interaktion unter Echtzeitbedingungen entwickelt. Die Teilnehmenden arbeiten in einer simulierten Medienumgebung mit Social Media, Newsfeeds, interner Kommunikation (z. B. E-Mail, Reporting) und Reaktionen.
Die Übungssteuerung kann den Verlauf der Übung aktiv beeinflussen – z. B. durch das Einspielen neuer Informationen, Eskalationen, Presseanfragen oder Social-Media-Reaktionen.
So entsteht ein adaptives, immersives Training, bei dem reale Entscheidungsprozesse und Kommunikation unter Druck realitätsnah trainiert und beobachtet werden können.
Einsatzbereiche & spezielle Formate
InfoRange® wurde für den Einsatz in unterschiedlichsten Kontexten entwickelt – von der Unternehmenskommunikation über Krisenstäbe in Behörden bis hin zu sicherheitskritischen und militärischen Strukturen.
Typische Einsatzbereiche sind:
- Unternehmen, die Krisenkommunikation, Reputationsschutz, Business Continuity oder Krisenmanagement trainieren möchten.
- Behörden und Ministerien, insbesondere in sicherheitsrelevanten, politischen oder verwaltungsnahen Lagen.
- Verteidigungs- und Sicherheitsorganisationen, z. B. für strategische Kommunikation, Desinformationsabwehr oder hybride Einsatzszenarien.
- Agenturen und Beratungen, etwa für Kundentrainings, Krisensimulationen oder interne Fortbildungen im Bereich Kommunikation.
- Bildungseinrichtungen und Hochschulen, z. B. in den Bereichen Medienkompetenz, Sicherheitspolitik, Verwaltungstraining oder digitale Souveränität.
PREVENCY® begleitet Organisationen weltweit – vom mittelständischen Unternehmen bis zur internationalen Regierungsbehörde – mit maßgeschneiderten, realitätsnahen Trainingsformaten auf Basis der Simulationsplattform InfoRange®.
Ja. PREVENCY® bietet spezialisierte Szenarien für Verteidigungs- und Sicherheitsakteure – darunter:
- hybride Bedrohungslagen,
- Desinformationskampagnen,
- mediale Eskalationsszenarien,
- strategische Lagekommunikation im Einsatzumfeld.
InfoRange® wurde u. a. in Zusammenarbeit mit dem NATO StratCom COE entwickelt und ist auf internationale Übungen wie Locked Shields abgestimmt.
Wir unterstützen Organisationen bei der Entwicklung von kognitiven Verteidigungsfähigkeiten im Informationsraum.
Ja. Für Schulen, Universitäten und Ausbildungsinstitutionen bieten wir didaktisch aufbereitete Trainingsformate, die sich in curriculare Inhalte integrieren lassen.
Themen wie Medienethik, strategische Kommunikation, Desinformation oder Cybermobbing können mit InfoRange® realitätsnah simuliert und reflektiert werden.
Die Teilnehmenden erleben dabei interaktive Szenarien im digitalen Raum – z. B. durch simulierte Social-Media-Dynamiken, Krisenkommunikation oder Pressereaktionen.
Auch bestehende Planspiele oder Rollenspiele lassen sich mit InfoRange® modernisieren und erweitern – beispielsweise für Verwaltungsschulungen, politische Bildung oder sicherheitsbezogene Ausbildungsgänge. So wird Theorie in unmittelbar erlebbare Handlungspraxis übersetzt.
Ja – Agenturen und Kommunikationsberatungen nutzen InfoRange® beispielsweise für:
- Kundenworkshops zur Krisenprävention,
- interne Schulungen von Beraterteams,
- Simulationsformate zur Erweiterung ihres Leistungsportfolios.
PREVENCY® unterstützt Sie bei Bedarf mit technischer Einrichtung, Szenarioentwicklung und Moderation.
Betreuung & Weiterentwicklung
InfoRange® wird technisch und inhaltlich kontinuierlich weiterentwickelt – auf Basis von Nutzerfeedback, aktuellen Krisentrends, internationalen Übungserfahrungen und in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Die simulierten Kanäle – etwa Social Media, Newsfeeds, interne Kommunikation oder E-Mail – werden stetig erweitert, um neue Plattformen und Bedrohungstypen abzubilden.
Ein zentraler Fokus liegt aktuell auf der Integration von Künstlicher Intelligenz – z. B. zur Unterstützung bei der Szenarioentwicklung, zur automatisierten Content-Generierung und zur Dynamisierung von Nutzerprofilen und Rollenverläufen.
So bleibt InfoRange® eine zukunftssichere Plattform für moderne Krisensimulationen im digitalen Raum.
PREVENCY® steht für nachhaltige Krisenprävention, kontinuierliche Weiterentwicklung und partnerschaftliche Zusammenarbeit – national wie international.
Als inhabergeführtes Unternehmen mit klarer strategischer Ausrichtung und hoher fachlicher Spezialisierung begleiten wir Organisationen langfristig – ob im Rahmen regelmäßiger Trainings mit InfoRange® oder durch gezielte Full-Service-Formate. Unsere Kunden schätzen insbesondere:
- die direkte Erreichbarkeit und persönliche Betreuung,
- die schnelle Entscheidungsfähigkeit bei individuellen Anforderungen,
- sowie die klare Qualitätssicherung und langfristige Verfügbarkeit unserer Leistungen.
Ob Unternehmen, Behörde oder Bildungsträger: PREVENCY® ist Ihr Partner für professionelle Krisensimulation – heute und in Zukunft.